Ein botanischer Garten ist mehr als nur eine grüne Oase inmitten der Stadt. Er bietet eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt der Pflanzen hautnah zu erleben und zu verstehen.
Für dich und dein Kind kann ein Besuch in einem solchen Garten ein unvergessliches Erlebnis sein. Hier könnt ihr nicht nur entspannen, sondern auch spielerisch Wissen über die Natur sammeln.
Die Vielfalt an Pflanzen und die sorgfältig gestalteten Anlagen machen botanische Gärten zu wahren Entdeckungsparadiesen, besonders für Kinder. Sie regen alle Sinne an und fördern die natürliche Neugier.
In diesem Artikel erfährst du mehr über die spannenden Angebote, die botanische Gärten speziell für Kinder bereithalten.
Kinder können im Botanischen Garten spielerisch die Welt der Pflanzen erkunden. Der Garten bietet eine Vielzahl von interaktiven Stationen und Erlebnissen, die speziell für Kinder konzipiert sind.
Zwischen dem Nutz- und Heilpflanzengarten versteckt sich der Erlebnisgarten für Kinder. Drei Stationen bieten die Möglichkeit, botanische Themen wie Jahresringe, Holzgewicht und die Wurzeln der Pflanzen zu erforschen.
Hier können Kinder ihre Sinne einsetzen und Düfte, Blüten und Blattoberflächen von Pflanzen erkunden.
Ein Barfuss-Weg über Stock und Stein lädt Kinder ein, die Natur mit den Füßen zu erspüren. Nach dem Entdecken bietet ein überdachter Platz mit Tischen und Stühlen Raum für eine wohlverdiente Pause.
Für Kinder ab 6 Jahren bietet der Botanische Garten das spannende Zaubergarten-Programm an. Das Programm steht unter dem Motto «Es war einmal – ein Garten voller Märchen» und findet fast jeden letzten Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 statt.
Das Zaubergarten-Programm bietet eine Vielzahl von märchenhaften Aktivitäten für Kinder. Dazu gehören spannende Pflanzenentdeckungen, kulinarische Erlebnisse und anregende Basteleien.
Die Kinder erleben nicht nur spannende Pflanzenentdeckungen, sondern können auch bei kreativen Basteleien aktiv werden. Blüten und andere Pflanzenteile werden zu Materialien für kunstvolle Kreationen, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.
Die Kombination aus Entdecken, Gestalten und Genießen macht den Zaubergarten zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Durch das eigene Tun und Erleben entwickeln die Kinder eine besondere Wertschätzung für die Pflanzenwelt.
Treffpunkt ist vor dem Palmenhaus. Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 10.- pro Kind (Barzahlung vor Ort), mit der Kulturlegi der Stadt Bern gibt es 50% Ermässigung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, und eine Anmeldung ist erforderlich.
Tauche ein in die Welt der Pflanzen und entdecke, wie Digital Storytelling neue Perspektiven eröffnet. Unser Kursangebot “Digital Storytelling mit Pflanzen” richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10-15 Jahren.
Unsere Kurse umfassen das “Erleben der eigenen Pflanzengeschichte,” “Pflanzen lebendig programmieren,” “handanimierte Filmdrehs,” und das “Lernen, wie eine Künstliche Intelligenz funktioniert.” Durch das Erstellen eigener Mini-Videos gewinnen Teilnehmer nicht nur einen neuen Blick auf Pflanzen, sondern können ihre Werke auch mit Freunden im sozialen Medienraum teilen.
Die Kurse finden zu verschiedenen Terminen statt, wie zum Beispiel “Wie lernt eine KI” am 26.03.2025 von 14-18:00 Uhr und am 09.04.2025 von 14-17:30 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Der Kursort ist im Botanischen Garten, mit Treffpunkt an der Villa Rainhof, Zollikerstrasse 137.
Die Kurse dauern etwa 4 Stunden und bieten ein intensives Erlebnis im Schnittfeld von Natur und Technologie. Auch für Schulklassen ist das Angebot geeignet. Bei Interesse kann man sich direkt bei der Projektkoordinatorin Yvonne Steinbach (agoraworkshop@systbot.uzh.ch) melden.
Im botanischen Garten finden Kinder eine Vielzahl an Aktivitäten, die ihre Neugier wecken und sie spielerisch die Vielfalt der Pflanzenwelt kennenlernen lassen.
Die verschiedenen Programme, wie der Erlebnisgarten, der Zaubergarten und das Digital Storytelling, bieten für jedes Alter und Interesse passende Angebote.
Durch die Kombination aus Naturerlebnis, kreativen Aktivitäten und digitalen Angeboten wird der botanische Garten zu einem modernen Lernort, der weit mehr als nur Pflanzenbetrachtung bietet.
Ein Besuch im botanischen Garten ist somit ein Erlebnis, das Kinder jeden Alters begeistert und ihre natürliche Neugier fördert.